IB Wagner GmbH – Ihr Partner im Brandschutz in Coburg

Verheerende Brände und deren Folgen rücken das allgemeine Thema Brandschutz immer wieder in den Fokus – ob bei Neubauten, Restaurierungen, Modernisierungen oder Sanierungen. Brandgefahr stellt eine ernstzunehmende Bedrohung dar und kann schnell aufgrund von defekter Elektrotechnik, Überhitzungen von Geräten oder menschlichem Fehlverhalten verursacht werden. Wirksamer, vorbeugender Brandschutz sowie die erforderlichen Maßnahmen konzentrieren sich stets individuell auf das jeweilige Gebäude und sind unabdingbar für eine garantierte, allgemeine Sicherheit. Ein effektiver Brandschutz sollte daher professionell und sorgfältig geplant sowie regelmäßig kontrolliert werden. Wir möchten Sie als Ingenieurbüro für Brandschutz bei der Beratung, Planung und Umsetzung von Brandschutzkonzepten, -gutachten und Brandschutznachweisen kompetent und effektiv unterstützen.

Bild von Coburg und Umgebung)

Brandschutz – Was ist das?

Brandschutz ist ein extrem wichtiges Thema mit unzähligen Maßnahmen und gesetzlichen Vorschriften sowie Verordnungen. In den jeweiligen Landesbauordnungen werden zahlreiche Gesetze und Normen der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen in den jeweiligen Bundesländern festgelegt.
Prinzipiell gliedert sich Brandschutz in zwei Fachbereiche: vorbeugender und abwehrender Brandschutz. Der abwehrende Brandschutz – auch Brandbekämpfung genannt – ist Kerngebiet der Feuerwehr vor Ort. Der vorbeugende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, um die Entstehung sowie Ausbreitung von Bränden zu verhindern. Mithilfe eines durchdachten, präventiven Brandschutzes kann die Gefahr eines Brandes reduziert werden, daher müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Dieser Bereich untergliedert sich wiederum in baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

Kernbereiche des vorbeugenden Brandschutzes in Coburg und Umgebung:

1. Baulicher Brandschutz:

Der bauliche Brandschutz sind alle notwendigen Brandschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Errichtung, Instandhaltung oder Änderung der baulichen Anlagen. Dabei achten wir auf alle Schutzeigenschaften, die ein Gebäude von sich aus mitbringen sollte – Bausubstanz und Schutzwände. Diese können durch die Auswahl der Baustoffe sowie Bauteile oder baulichen Trennungen anhand von Brandwänden umgesetzt werden. Dabei müssen das Brandverhalten, der Feuerwiderstand sowie die Landesbauordnungen beziehungsweise die Bayerischen Technischen Baubestimmungen geprüft und bestimmt werden.

2. Anlagentechnischer Brandschutz:

Neben dem baulichen und anlagentechnischen Brandschutz darf auch der organisatorische Brandschutz bei einem umfassenden Brandschutzkonzept sowie auch bei der Erstellung eines Brandschutznachweises nicht vergessen werden.
Dieser umfasst alle Maßnahmen, die zur Vorbeugung von Bränden sowie zur Schadensbegrenzung und der Rettung von Personen im Falle eines Brandes erforderlich sind. Kommt es trotz der getroffenen Vorkehrungen im baulichen und anlagentechnischen Brandschutz dennoch zu einem Brand, können die organisatorischen Brandschutzmaßnahmen dazu beitragen, die Folgeschäden eines Feuers zu verringern und Personen so schnell wie möglich und ohne Panik aus der Gefahrensituation zu befördern. Im organisatorischen Brandschutz werden auch Evakuierungs-, Flucht- und Rettungswege anhand realistischer Computersimulationen geplant und erstellt, wodurch die Gebäude im Brandfall sicher evakuiert werden können.
Wenn es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist oder auch bei größeren Bauwerken, muss ein Mitarbeiter die Verantwortung als Brandschutzbeauftragter im Betrieb übernehmen. Dieser ist für die einwandfreie Funktionsweise der technischen Anlagen wie Brandmeldeanlagen oder Feuerlöscher, die Einhaltung der brandschutztechnischen Vorschriften und Anforderungen sowie für die Durchführung eines Probealarms und weiteren Aufgaben hinsichtlich des Brandschutzes Ihres Gebäudes verantwortlich. Kurzum ist der Brandschutzbeauftragte erster Ansprechpartner im Unternehmen für alles rund um den Brandschutz im Betrieb. Im Unternehmen wird er auch als betrieblicher Brandschutz bezeichnet.

Besprechung Brandschutz

Unser Service

Wir sind als Ingenieurbüro mit dem allgemeinen Bau- und Brandschutzrecht in Coburg und Umgebung vertraut. Unsere Mitarbeiter können Ihnen umfassende Dienstleistungsangebote und sogar Mitarbeiterschulungen im Bereich Brandschutz bieten sowie individuelle Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise für Ihre Gebäude, Anlagen und Einrichtungen sorgfältig und kompetent gemäß den Vorschriften erarbeiten. Unser Service beinhaltet folgende Leistungen:

  • Brandschutznachweise
  • Brandschutzgutachten
  • Schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte
  • Flucht- und Rettungspläne anhand realistischer Simulationen
  • BIM Ready
  • Feuerwehrpläne
  • Auf Wunsch: Rauchmelder, Brandschutztüren, Sirenen, Brandschutzschulungen

Wenn es um Rundum-Brandschutzservice geht, sind wir bei Brandschutzthemen Ihr kompetenter Ansprechpartner in Coburg und Umgebung. Wir planen für Sie Ihren Brandschutz von A-Z und betrachten Ihr Projekt dabei immer ganzheitlich und individuell. Dabei setzen wir auch stets auf sorgfältige und fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, Simulationen am Computer und unser langjähriges Know-How. Brandschutz ist für uns nicht nur ein Beruf, sondern unsere Leidenschaft und Berufung, Ihre Gebäude ein Stück sicherer zu machen!

  • Begutachtung vor Ort
  • Erstellung eines schutzzielorientierten Brandschutzkonzeptes
  • Erstellung von Brandschutznachweisen und -gutachten
  • Simulationen von Feuer sowie Wärme- und Rauchentwicklungen
  • Evakuierungspläne auf Grundlage von Computersimulationen unter
    Nachstellung einer Räumungssituation
  • Allgemeine Planung & Konstruktion wirtschaftlicher, filigraner Lösungen
  • Beratung, Betreuung und brandschutztechnische Baubegleitung

Für die Eingrenzung eines Feuers im Brandfall und das Löschen des Feuers ist die Feuerwehr vor Ort Ihre entscheidende Instanz und kümmert sich um die örtliche Brandbekämpfung. Unser Ingenieurbüro arbeitet im Vorhinein auch schon mit den Feuerwehren in Bayern und Deutschland zusammen und können so dafür sorgen, dass der Fall eines Brandes nicht eintreten muss.

Ihr Partner im Brandschutz in Coburg

Unsere Sachverständiger greifen auf langjährige Expertise und einzigartiger Fachkompetenz im Brandschutz zurück und sind somit Ihre kompetenten Ansprechpartner in diesem Bereich. Profitieren Sie von unseren Erfahrung in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes und der Sicherheit und vertrauen Sie auf unser umfangreiches Know-How. Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Aufgaben und Anforderungen an den Brandschutz durch professionelle Beratung, schnelle und umfassende Projektierung sowie Wartung und Instandsetzung Ihrer Projekte – ob privat, gewerblich oder öffentlich.

Unsere Referenzprojekte:

 

Gerne beraten wir Sie auch jederzeit individuell und persönlich und erstellen für Sie ein
unverbindliches Angebot für Ihren Brandschutz.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 991 402 290 30 oder per Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!